Angebote für Gruppen: Marx Reisen - Chiemgau Tourismus

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Translate

Dies ist ein Übersetzungsdienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Erbringung von Dienstleistungen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Marx Reisen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Menü

Zu den Sommerangeboten

Anfrageformular

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Anfrageformular

Anfrageformular

          Hauptbereich

          Artikel lesen

          Die Region Berchtesgaden mit Mozartstadt Salzburg

          Zurück
          Grandiose Berggipfel, unberührte Natur und das Erbe der Vergangenheit - lernen Sie den ganz besonderen Charme der Region kennen und unternehmen Sie einen Abstecher ins schöne Salzburg!
          Grandiose Berggipfel, unberührte Natur und das Erbe der Vergangenheit - lernen Sie den ganz besonderen Charme der Region kennen und unternehmen Sie einen Abstecher ins schöne Salzburg!

          Leistungen

          • 3x Übernachtung/Halbpension im Doppelzimmer im Mittelklassehotel
          • Führung im Schloss Berchtesgaden (Dauer: 50 Minuten)
          • Schiffsticket Königssee (Schönau Seelände - St. Bartholomä - Schönau Seelände)
          • Berg-und Talfahrt mit der Jennerbahn 
          • Führung in der Alten Saline in Bad Reichenhall inkl. Eintritt in das Salzmuseum
          • Terminalgebühren für die Einfahrt nach Salzburg (Achtung: genaue Uhrzeiten erforderlich)

          Reiseverlauf

          1. Tag: Anreise & Wittelsbacher Sommerresidenz
          Heute beginnt Ihre Reise ins zauberhafte Oberbayern – in die Region von Watzmann und Königssee. In Berchtesgaden können Sie zunächst das königliche Schloss besichtigen: dieses dient bis heute in den Sommermonaten als Wohnschloss des Bayerischen Herzogs und beheimatet eine beachtliche Kunstsammlung, sowie einen zauberhaften Rosengarten. Im Anschluss Fahrt zum Hotel und Check-In.

          2. Tag: Weißwurstfrühstück am Königssee & Königsblick am Jenner
          Nach dem Frühstück geht die Fahrt nach Berchtesgaden zum beliebten Königssee. Dort unternehmen Sie ab Schönau eine Schifffahrt nach St. Bartholomä. In der historischen Gaststätte St. Bartholomä kehren Sie zum gemütlichen Weißwurst-Frühstück ein. Bevor es mit dem Schiff wieder zurückgeht, haben Sie Zeit die weltberühmte Wallfahrtskirche St. Bartholomä mit den roten Zwiebeltürmen zu besuchen.Im Anschluss geht es mit der bis zum Boden verglasten Kabinenbahn auf den 1.800 Meter hohen Jenner. Von dort können Sie einen ganz besonderen Blick auf Königssee und Watzmann werfen, den sogenannten „Königsblick“. Auf der Jenneralm können Sie sich bei einem Mittagessen auf der Sonnenterrasse stärken. Genießen Sie die frische Bergluft und die unberührte Natur, bevor Sie die Talfahrt antreten.

          3. Tag: Alpenstadt Bad Reichenhall & Rossfeld Panoramastraße
          Der heutige Tag führt Sie zunächst in die Salinenstadt Bad Reichenhall in der seit 1837 ununterbrochen Sole aus der Tiefe gewonnen wird. Teile der dunklen Stollen und auch die Förderungstechnik können im Rahmen einer Führung in dem historischen Gebäude der Alten Saline genauer begutachtet werden. Außerdem bekommen Sie Zutritt zum Salzmuseum, das verschiedene Bereiche zum Thema Salz aufarbeitet. Danach haben Sie Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen und können sich z.B. im Café Reber eine Schachtel der berühmten Mozartkugeln gönnen. Am Nachmittag starten Sie dann eine echte Panoramatour über die höchste Deutsche Bergstraße (Achtung: mautpflichtig):  Die Rossfeld-Panoramastraße führt auf eine Höhe von 1.600 Meter und bietet auf dem Hochplateau, das teilweise auf österreichischem Staatsgebiet verläuft, einen grandiosen Ausblick auf die umliegende Bergewelt des Berchtesgadener und Salzburger Landes.

          4. Tag: Mozartstadt Salzburg & Heimreise
          Bevor Sie die Rückfahrt antreten besuchen Sie heute noch eine der schönsten Städte Österreichs: Salzburg hat viel zu bieten – besuchen Sie die Festung Hohensalzburg, unternehmen Sie einen Spaziergang durch den Zwergerlgarten oder bestaunen Sie Kunstexponate im renommierten Domqaurtier. Außerdem besteht die Möglichkeit in einem der vielen Traditionswirtshäuser zum Mittagessen einzukehren. Dann heißt es Abschied nehmen und Sie treten die Heimreise an.