Leistungen
- 3x Übernachtung/Halbpension im Doppelzimmer im Mittelklassehotel
- Führung im Schloss Berchtesgaden (Dauer: 50 Minuten)
- Schiffsticket Königssee (Schönau Seelände - St. Bartholomä - Schönau Seelände)
- Berg-und Talfahrt mit der Jennerbahn
- Führung in der Alten Saline in Bad Reichenhall inkl. Eintritt in das Salzmuseum
- Terminalgebühren für die Einfahrt nach Salzburg (Achtung: genaue Uhrzeiten erforderlich)
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise & Wittelsbacher Sommerresidenz
Heute beginnt Ihre Reise ins zauberhafte Oberbayern – in die Region von Watzmann und Königssee. In Berchtesgaden können Sie zunächst das königliche Schloss besichtigen: dieses dient bis heute in den Sommermonaten als Wohnschloss des Bayerischen Herzogs und beheimatet eine beachtliche Kunstsammlung, sowie einen zauberhaften Rosengarten. Im Anschluss Fahrt zum Hotel und Check-In.
2. Tag: Weißwurstfrühstück am Königssee & Königsblick am Jenner
Nach dem Frühstück geht die Fahrt nach Berchtesgaden zum beliebten Königssee. Dort unternehmen Sie ab Schönau eine Schifffahrt nach St. Bartholomä. In der historischen Gaststätte St. Bartholomä kehren Sie zum gemütlichen Weißwurst-Frühstück ein. Bevor es mit dem Schiff wieder zurückgeht, haben Sie Zeit die weltberühmte Wallfahrtskirche St. Bartholomä mit den roten Zwiebeltürmen zu besuchen.Im Anschluss geht es mit der bis zum Boden verglasten Kabinenbahn auf den 1.800 Meter hohen Jenner. Von dort können Sie einen ganz besonderen Blick auf Königssee und Watzmann werfen, den sogenannten „Königsblick“. Auf der Jenneralm können Sie sich bei einem Mittagessen auf der Sonnenterrasse stärken. Genießen Sie die frische Bergluft und die unberührte Natur, bevor Sie die Talfahrt antreten.
3. Tag: Alpenstadt Bad Reichenhall & Rossfeld Panoramastraße
Der heutige Tag führt Sie zunächst in die Salinenstadt Bad Reichenhall in der seit 1837 ununterbrochen Sole aus der Tiefe gewonnen wird. Teile der dunklen Stollen und auch die Förderungstechnik können im Rahmen einer Führung in dem historischen Gebäude der Alten Saline genauer begutachtet werden. Außerdem bekommen Sie Zutritt zum Salzmuseum, das verschiedene Bereiche zum Thema Salz aufarbeitet. Danach haben Sie Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen und können sich z.B. im Café Reber eine Schachtel der berühmten Mozartkugeln gönnen. Am Nachmittag starten Sie dann eine echte Panoramatour über die höchste Deutsche Bergstraße (Achtung: mautpflichtig): Die Rossfeld-Panoramastraße führt auf eine Höhe von 1.600 Meter und bietet auf dem Hochplateau, das teilweise auf österreichischem Staatsgebiet verläuft, einen grandiosen Ausblick auf die umliegende Bergewelt des Berchtesgadener und Salzburger Landes.
4. Tag: Mozartstadt Salzburg & Heimreise
Bevor Sie die Rückfahrt antreten besuchen Sie heute noch eine der schönsten Städte Österreichs: Salzburg hat viel zu bieten – besuchen Sie die Festung Hohensalzburg, unternehmen Sie einen Spaziergang durch den Zwergerlgarten oder bestaunen Sie Kunstexponate im renommierten Domqaurtier. Außerdem besteht die Möglichkeit in einem der vielen Traditionswirtshäuser zum Mittagessen einzukehren. Dann heißt es Abschied nehmen und Sie treten die Heimreise an.